Was Sie wissen sollten als

Patienten

Informationen für

Ärzte

Wir bieten sehr interessante

Jobs

DIALOG – Praxen für Logopädie –

behandeln individuell, zielorientiert und fachlich qualifiziert an den fünf Standorten Villingen-Schwenningen, Geisingen, Trossingen, Neuhausen ob Eck und Fridingen Kinder und Erwachsene.

Was ist

Logopädie

LOGOPÄDIE stammt aus dem griechischen Wortschatz und ist eine Kombination der Worte LOGOS = „das Wort, der Sinn“ und PAIDEIA = „der Unterricht, die Erziehung“.

Der Begriff „Logopädie“ wurde 1924 von dem Wiener Phoniater Emil Froeschels für die bis dahin übliche Bezeichnung „medizinische Sprachheilkunde“ eingeführt in der Abgrenzung zur Phoniatrie, der medizinischen „Stimmheilkunde“.

Heutzutage bezeichnet der Begriff der Phoniatrie die gesamte Sprach-, Sprech- und Stimmheilkunde. Die Logopädie jedoch ist eine nicht medizinische Fachdisziplin, die die Diagnostik und die Therapie von Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen beinhaltet.

Was kann

Logopädie

Das Ziel der logopädischen Therapie, insbesondere der Störungsbilder Aphasie, Sprechapraxie und Dysarthrie ist, dass der Patient am Ende der Therapie in der Lage sein sollte, in Alltagssituationen seinen Möglichkeiten entsprechend, verbal und nonverbal kommunizieren zu können.

Da das Ziel der Therapie nicht die Wiederherstellung des Zustands vor der Erkrankung sein kann, soll der Patient lernen, auch mit seinen reduzierten Ausdrucksmöglichkeiten Gesprächsituationen zu bewältigen.

Eine vollständige sprachliche Rehabilitation, je nach Schweregrad der Erkrankung, wird in den meisten Fällen jedoch nicht mehr erreicht.

 

Anspruch auf

Logopädie

Die Logopädie ist als Heilmittel Bestandteil der medizinischen Grundversorgung und wird auf Verordnung bzw. Rezept des Arztes (Hausarzt, wenn er über Erfahrungen in der Verordnung von Sprachtherapien verfügt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Phoniater, Neurologe, etc.) von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt.

Vom Gesetzgeber ist zur Zeit eine Eigenbeteiligung von 10% zuzüglich 10€ pro Verordnungsblatt an den Therapiekosten vorgeschrieben (Ausnahmen: Kinder, chronisch Kranke, soziale Härtefälle).

Privat versicherte Patienten sollten sich vor Therapiebeginn ebenfalls eine Verordnung ihres Arztes ausschreiben lassen und sich zwecks Klärung der Kostenübernahme mit ihrer Krankenversicherung in Verbindung setzen.

 

5 Standorte

Villingen-Schwenningen | Geisingen | Trossingen | Neuhausen | Fridingen

20 Fachkräfte

fest angestellt vor Ort

38 Jahre

Erfahrung in der Logopädie

Kontaktieren Sie uns

Wir sind gerne für Sie da

Die Adressen und Telefonnummern unserer Praxen finden Sie ganz unten auf der Seite. Oder schauen Sie sich doch einfach per Klick auf eine der Farbflächen ein paar Bilder unserer Praxen an.

Haben Sie Fragen an die Verwaltung? Diese erreichen Sie direkt unter Telefon 07720 9936972.

Sie möchten einen Termin vereinbaren? Wenden Sie sich direkt an einen unserer Praxisstandorte.

zur Praxis

Schwenningen

zur Praxis

Geisingen

zur Praxis

Trossingen

zur Praxis

Neuhausen

zur Praxis

Fridingen

Unsere Verwaltung

zuständig für alle Verwaltungsvorgänge – für die Terminvereinbarung wählen Sie einen der Praxisstandorte

Christiane Sautter-Müller

Christiane Sautter-Müller

Inhaberin / Logopädin
Marie-Luise Braun-Wawer

Marie-Luise Braun-Wawer

Verwaltungsleiterin
Renate Stegmann

Renate Stegmann

Verwaltungsfachkraft
Vinzent Decker

Vinzent Decker

IT
Peter Heinzelmann

Peter Heinzelmann

Allrounder
Paul Ammernick

Paul Ammernick

Allrounder / Unterstützung der Verwaltung
Praxishund Lussi

Praxishund Lussi

Unsere Kooperationspartner

Skip to content